Verbesserte Hilfsmittelversorgung für Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung

Der VdK, der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und der Deutsche Behindertensportverband (DBS) starten gemeinsame Initiative zum Abbau von Barrieren. Der Sozialverband VdK, der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und der Deutsche Behindertensportverband (DBS) haben eine gemeinsame Initiative ins Leben gerufen, um Barrieren für Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung abzubauen und eine Weiterlesen…

Rat der Europäischen Union billigt das europäische Lieferkettengesetz

Nach der Billigung durch das EU-Parlament im April 2024 ist nun die förmliche Billigung im Europäischen Rat erfolgt: Das EU-Lieferkettengesetz ist endgültig angenommen. Mit der förmlichen Billigung der Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD oder EU-Lieferkettengesetz) im Rat der Europäischen Union Weiterlesen…

Koalition geht in die Sommerpause und vergisst die Kinder! Gespräch mit VdK Präsidentin Verena Bentele.

Bündnis aus 20 Verbänden und 13 Wissenschaftler*innen ist erschüttert, dass die Bundesregierung sich zu keiner echten Kindergrundsicherung für arme Kinder durchringen kann. Seit Monaten hängt der Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung im Bundestag fest. Dabei wurde die ursprüngliche Reformidee in der Koalition sowieso schon gemeinsam auf eine Schmalspurversion heruntergeköchelt. An ausreichenden Leistungshöhen Weiterlesen…

Spendenaufruf für Plant-for-the-Planet

Wer ist Plant for the Planet Plant-for-the Planet ist eine gemeinnützige Stiftung und setzt sich gemeinsam mit vielen anderen Organisationen für die Wiederherstellung und den Schutz von Waldökosystemen ein – mit Hilfe wissenschaftlicher Erkenntnisse, innovativer Technologien und kostenloser Renaturierungsberatung. Sie schaffen sich Gehör Kinder und Jugendliche sind Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit Weiterlesen…

TÜV-Prüfung für Nachhaltigkeit

Zahlreiche Gesetze von EU und Bundestag betreffen Unternehmen. Ein Überblick darüber, was 2024 und was sich 2025 ändert. Regeln für KI Als erster Wirtschaftsraum hat die EU künstliche Intelligenz rechtlich eingehegt. Der AI Act teilt entsprechende Systeme in Risikogruppen ein. Die der höchsten Kategorie sind verboten, etwa zur Gesichts- oder Emotionserkennung am Weiterlesen…

HELLAS Griechisch-Deutscher Kulturverein e.V. Bad Homburg v.d. Höhe feiert sein 50-jähriges Bestehen

Anlässig des 50-jährigen Jubiläums des Griechisch-Deutschen Kulturvereins HELLAS, gastierte Alexandra Gravas in Bad Homburg v. d Höhe. Der HELLAS Griechisch-Deutsche Kulturverein e.V. begrüßte seine zahlreichen Gäste. Zu den prominenten Gastrednern würdigten den Verein, die Generalkonsulin Griechenlands Frau Ioanna Kriebardi, Landrat Ulrich Krebs sowie der Oberbürgermeister der Stadt Bad Homburg Alexander Weiterlesen…

Unternehmerforum am Bieberer Berg mit Urs Meier und Dr. Gertrud Traud

Komplexe Situationen blitzschnell analysieren und vor Millionen von Zuschauern tragfähige Entscheidungen treffen. Beim diesjährigen Unternehmerforum 2023, das im Jahr der EM steht, gab uns der ehemalige FIFA Schiedsrichter und ZDF Fußballexperte Urs Meier spannende Einblicke und zeigte auf, was Unternehmer aus dem Profisport für das modere Management lernen können. Dr. Weiterlesen…

Biotest steigert Umsatz im ersten Quartal 2024 um 83,6% auf 215,2 Mio. Euro

Dreieich, 07. Mai 2024. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024 verzeichnete die Biotest Gruppe Umsatzerlöse in Höhe von 215,2 Mio. €. Das entspricht einer Steigerung um 83,6% gegenüber dem Umsatz des Vorjahreszeitraums in Höhe von 117,2 Mio. €. Der Umsatz mit Produkten stieg um 20,8 Mio. € oder 17,7 % auf 138,0 Mio. €. Darüber hinaus beliefen sich Weiterlesen…

Grenzenloses Wachstum

Die 100 wichtigsten Mittelständler haben weltmeisterlich zugelegt. Doch liegt das überhaupt noch im Trend? Worauf es bei Unternehmen ankommt. Wachstum hat derzeit keinen guten Ruf. Immer mehr Menschen glauben, dass Wirtschaftswachstum und Klimaschutz nicht zusammenpassen. Auch im viel beachteten IPCC-Bericht der UN steht, dass „nur ein Postwachstumsansatz eine Klimastabilisierung unter Weiterlesen…