Social Sponsoring Consulting setzt Punkte für den Pulsday in Frankfurt/M.




Warum sollte ich meinen Puls kennen?
Die Messung deines Pulses bietet dir eine unkomplizierte und zügige Möglichkeit, grundlegende Informationen über deine Herzgesundheit zu erhalten. Dein Puls liefert Aufschluss über
- die Anzahl der Pulsschläge pro Minute (Pulsfrequenz),
- die zeitliche Abfolge der Pulsschläge (Pulsrhythmus) und
- die Art des gefühlten Pulsschlages, also hart oder weich (Pulsqualität).
Darüber lassen sich dann auch Hinweise auf Anomalien des Herzrhythmus, also auf mögliche Herzrhythmusstörungen erhalten. Warum ist das von Bedeutung? Im Verlauf seines Lebens erlebt einer von drei Menschen Herzrhythmusstörungen. Oft sind sie harmlos. Doch sie können ebenso ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Dies könnte auf dich oder ein Familienmitglied zutreffen. Den eigenen Puls zu kennen und mögliche Störungen frühzeitig zu erkennen, ist daher wichtig, um Maßnahmen zu ergreifen, dich und deine Liebsten zu schützen. Das Feststellen des Pulses kann dir natürlich ebenso Entwarnung geben und dich beruhigen.
Wenn du allerdings regelmäßig einen ungewöhnlich hohen oder niedrigen Puls feststellst oder Anzeichen von Herzproblemen auftreten, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Die dazu nötige Technik des „Pulsmessens“ ist leicht erlernbar und erfordert nur wenig Zeit.