Der Sozialverband VdK setzt sich dafür ein, dass seine Mitglieder ihr Recht bekommen. Erfahrene Juristen beraten die Mitglieder in sozialrechtlichen Angelegenheiten, klären sie über Ihre Ansprüche auf, bringen ihre Anträge auf den Weg und vertreten sie rechtlich vor Behörden, Sozial- und Verwaltungsgerichten – und zwar durch alle Instanzen. Die Juristen sind kompetente Ansprechpartner auf den Gebieten der Rehabilitation und des Behindertenrechts, der Renten-, Pflege- und Unfallversicherung, der Sozialhilfe, der Kriegs- und Wehrdienstopferversorgung sowie der Kriegsopferfürsorge.

Kunde: Sozialverband VdK Bayern e.V.
Thema: Zu Recht kommen.
Zeitraum: Mai 2009

vdk-frau mit behinderung.jpg

 

Die aktuelle Kampagne mit insgesamt 3 aussagekräftigen sympathischen Motiven, wird sowohl auf Train Postern als auch auf Deckenflächenplakaten in den gesamten S-Bahnnetzen der Städte München und Nürnberg zu sehen sein. Zudem werden Busse, mit denen das Umland bzw. die ländlichen Regionen Bayerns erreicht werden, mit prominent platzierten Plakaten ausgestattet.

Mit bundesweit über 1,4 Millionen Mitgliedern ist der VdK die größte Selbsthilfe-Organisation in Deutschland für Rentner, Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke, Pflegebedürftige und deren Angehörige, Familien, ältere Arbeitnehmer und Arbeitslose. Der VdK versteht sich als Lobby der Reformopfer und einflussreicher Fürsprecher in der sozialpolitischen Diskussion.

Allein in Bayern vertritt der VdK die Interessen von 546.986 Mitgliedern (Stand Dezember 2008). Damit hat der Sozialverband im Freistaat mehr Mitglieder als alle politischen Parteien zusammen. Und die Zahl nimmt ständig zu!

Das gesamte Betreuungsnetz des Sozialverband VdK ist mit rund 2200 Ortsverbänden und 69 Kreis- sowie sieben Bezirksgeschäftsstellen flächendeckend und gewährleistet eine bürgernahe Betreuung.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.vdk-bayern.de

Kategorien: Kampagnen